Mittelpudel
Eigentlich stimmen beide Bezeichnungen und da in früheren Jahren genau dieser Pudeltyp als Mittelpudel bekannt war, haben wir, als Interessengemeinschaft ZDM (Zuchtgemeinschaft deutscher Mittelpudel) ,uns entschieden, zur alten Bezeichnung zurück zukehren.
Es beschreibt genau den Typ Hund , den wir züchten möchten. Unser Ziel ist es, gesunde körperlich robuste und geistig "fitte" Pudel zu züchten, die eine durchschnittliche Widerristhöhe von mehr als 45 cm haben.
Es gibt unterschiedliche Pudelgrößen, die sich lt. dem FCI Standart ( Auszug vom 21.09.2016 ) wie folgt aufgliedern.
Für die Pudelvereine, die dem VDH angeschlossen sind, ist dieser Standart verbindlich.
Widerristhöhe:
Grosspudel
> 45 bis 60 cm, mit einer Toleranz von 2 cm. Der Grosspudel soll einen vergrösserten Kleinpudel darstellen und auch dessen typische Merkmale aufweisen.
Kleinpudel
> 35 bis < 45 cm.
Zwergpudel
> 28 bis < 35 cm. Der Zwerg soll einen verkleinerten Kleinpudel darstellen und nach Möglichkeit dieselben Proportionen unter Ausschluss jeglicher Verzwergungsmerkmale, aufweisen.
Toy Pudel
< 28 cm. Der erwünschte Idealtyp wäre 25 cm mit Toleranz von minus 1 cm. Der Toy stellt in seinem Gesamtbild das Aussehen eines Zwergpudels dar, und gleiche Proportionen erfüllen alle Standardbedingungen. Alte Merkmale einer Verzwergung sind ausgeschlossen, nur das Hinterhauptbein ist weniger betont.
Da es sehr schwer fällt sich die Größe in Zentimeter vorzustellen ist, sind hier Beispiel - Fotos :
von links nach rechts:
Zwergpudel- Kleinpudel- Mittelpudel- Grosspudel
rechts Rosalie ( Mittelpudel)- rechts Maja ( Kleinpudel)
Gorden (62 cm) und Leo (52cm) Gorden und Nyma (46 cm )
Hier wird der Unterschied zwischen Großpudel und Mittelpudel deutlich.
Wer sich intensiver über unsere Interessengemeinschaft und unsere Mittelpudel informieren möchten, wird auf den Seiten der
Zuchtgemeinschaft Deutscher Mittelpudel fündig.